„Millionenbeträge für Werbung – da können kleine Apotheken nicht mithalten“
Und? Ist er das?
Das muss jeder für sich selbst entscheiden. Meines Erachtens betreibt der Versand Rosinenpickerei, die einfache, rein lukrative Versorgung. Die Apotheke vor Ort leistet das, was auch nötig ist: Notdienste und Laborherstellungen, die Versorgung mit Grippe- und zuletzt Covid-Impfstoffen. Wir beliefern die Heime und Hilfsdienste, was häufig einen intensiven Austausch nötig macht.
Aber schon knapp 40 Prozent der Bundesbürger kaufen Medikamente online ein.
Große Onlineanbieter pumpen 3-stellige Millionenbeträge allein in die Werbung. Da können kleine Apotheken vor Ort nicht mithalten. Das Sortiment der Versender scheint endlos zu sein und die Websites sind klug gestaltet. Zugegeben, das sind super Logistiker, aber eben keine Apotheker vor Ort.
Welche Kunden kommen in die beste Apotheke Deutschlands?
Natürlich kommen hier ins Fünfseenland viele Ausflügler und Urlauber. Aber zum Glück haben wir auch eine konstante Zahl von Stammkunden. Insgesamt kommen hier etwa 250 bis 300 Kunden pro Tag in die Apotheke, aber dafür müssen wir auch viel tun.
Wir haben beispielsweise einen kostenlosen Lieferservice. Am Tag fährt 2-mal unser 5-köpfiges Ausfahrerteam kostenlos Medikamente aus, 4-mal am Tag bekommen wir Arzneien geliefert. Wir haben für Kunden, die eine Abholung während der Öffnungszeiten nicht schaffen, einen 24-Stunden-Abholautomaten.
Außerdem haben wir vor 4 Jahren unser Warenlager mit einem Kommissionierautomaten komplett automatisiert. Unser Warenlager fasst bis zu 15.000 Packungen, damit wir unsere Kunden optimal versorgen können.