Anziehungspunkt für Kreative und Künstler
Neben den riesigen Hallen gibt es leer stehende und lang gezogene Wohnblocks mit Spielcasino, Kino und Bowlingbahn. Dazu ein altes Kraftwerk, ein sogenanntes Kloster sowie einen Wertstoffhof. „Hier entstehen Ateliers und Büros für Kreative und Handwerker“, sagt Neurauter und zeigt während der Fahrt auf ein Gebäude. „In dem sitzt „Theaterkunst“, der größte Kostümverleih in Deutschland. In dem Haus da drüben arbeitet Art-Direktorin Eva Hartmann, die mit einem 3-D-Drucker Requisiten kreiert.“ Auch der Spezialeffekt-Künstler Gerd Nefzer, mit zwei Oscars dekoriert, ist mit den Penzing Studios verbunden. Die MBS Equipment Company, ein weltweit führender Anbieter für den Verleih professioneller Lichttechnik und Ausrüstung für Film- und Fernsehproduktionen, nutzt ebenfalls ein altes Kasernengebäude als Büro.
Aus dem ehemaligen Militärgelände soll langsam, aber sicher ein Anziehungspunkt für Filmschaffende, Künstler und Kreative werden. „Das gesamte Gelände hat eine spannende Geschichte und ein großes Potenzial“, meint der Filmproduzent. „Die Penzing Studios möchten auch Auszubildenden und Studierenden etwas bieten“, sagt Neurauter, der Kontakte zur Hochschule für Fernsehen und Film (HFF) in München hat und eine Kooperation für möglich hält.