Von Eva Elisabeth Ernst, IHK-Magazin 11-12/2024
Mitte 2024 ging im Hause Dallmayr ein symbolträchtiger Umzug über die Bühne: Johannes Dengler und sein Schwiegervater Wolfgang Wille tauschten die Büros. Diese Aktion bildete den Schlusspunkt eines intensiven familieninternen Nachfolgeprozesses. Als persönlich haftender Gesellschafter der Dallmayr KG gab Wolfgang Wille nach 46 Jahren die aktive Geschäftsführung ab. Seither lenkt Johannes Dengler (54) die Geschäfte des Münchner Traditionsunternehmens – gemeinsam mit** Florian Randlkofer** (56), einem Ururenkel von Therese und Anton Randlkofer, die das damalige Delikatessengeschäft 1895 von Alois Dallmayr gekauft hatten.
Dallmayr bietet im Stammhaus in der Münchner Dienerstraße, gleich hinter dem Marienplatz, Feines für den Gaumen: Das Sortiment in den 19 Fachabteilungen im Erdgeschoss des imposanten Gebäudes umfasst mehr als 8.500 Produkte, darunter hausgemachte Feinkostsalate, warme Gerichte, Patisserie und Häppchen, die von mehr als 70 Köchen täglich frisch zubereitet werden.
Das Haus ist sowohl bei Münchnern wie auch bei Gourmets aus aller Welt beliebt und wird jährlich von 3,5 Millionen Menschen besucht. Sie können dort nicht nur einkaufen, sondern auch exquisit speisen: entweder im Café Bistro Dallmayr, im Dallmayr Bar & Grill, das sich als Champagner- und Seafood-Restaurant bezeichnet, oder im Alois – Dallmayr Fine Dining, jüngst mit 2 Michelin-Sternen ausgezeichnet.
Das Unternehmen ist in mehr als 50 Ländern aktiv und beschäftigt 4.800 Mitarbeiter weltweit. Das Kaffee- und Teegeschäft wird über die Tochtergesellschaft Alois Dallmayr Kaffee OHG abgewickelt. 2023 setzte die Dallmayr-Gruppe 1,2 Milliarden Euro um.