Von Eva Schröder, IHK-Magazin 09/2024
„Eine höhere Technikakzeptanz in einer menschenzentrierten Branche, der Pflege“, das wünscht sich das 4-köpfige Managementteam von navel robotics, sagt Jakob Biesterfeldt, zuständig für den Vertrieb. Claude Toussaint, Philipp Schwarz und Markus Petermann bauen aktuell etwa 5 Roboter im Monat. Der sprechende kleine Gefährte Navel (englisch für „Nabel“) unterhält sich mit Bewohnern in Pflegeheimen, deren Personal oft wenig Zeit hat.
Schon heute verbindet der 72 Zentimeter große Roboter mehrere Innovationsfelder mit seinen 7 Mikros und einer Kamera in der Stirn: Durch sie kann er Gesichter erkennen und mit passender „Mimik“ auf sein Gegenüber reagieren. Die Kulleraugen lassen ihn sympathisch wirken, was die Kinderstimme noch verstärkt. Das „Wissen“ für seine Konversationsfähigkeit wird aus ChatGPT gespeist.