Unternehmergeist zeigen
Biffar selbst gründete 1988 eine Softwarefirma, verkaufte sie 2019 und ist heute vor allem als Vorstand der Stiftung Digitale Bildung aktiv. Schon vor 15 Jahren ergriff der Digitalisierungspionier die Initiative, um Schule und Wirtschaft zu vernetzen. Dazu rief er an seinem Heimatort gemeinsam mit der Stadt Germering eine Arbeitsgruppe von lokalen Firmenchefs und Schulen ins Leben: „Durch Praxisbezug, zum Beispiel Unternehmerbesuche, wollten wir mehr Realismus und Qualität zu den Jugendlichen bringen, denn das steigert ihre Aufmerksamkeit und Motivation.“
Häufig gehe die Note aus dem Fach Wirtschaft und Recht nicht in die Abiturnote ein und friste deshalb ein Nischendasein, was Biffar bemängelt: „Für jeden Einzelnen, aber auch für uns als Gesellschaft ist es existenziell, wirtschaftliche Zusammenhänge zu verstehen. Die Kernmotivation von Unternehmerinnen und Unternehmern, eigenverantwortlich zu handeln, gehört in die Breite getragen, gerade bei den nächsten Generationen. Das ist in den vergangenen Jahren verloren gegangen.“ Dafür seien Lehrer leicht zu gewinnen, „wenn es die Schülermotivation fördert und den eigenen Lehrerfolg stärkt“.