Noch lässt der Freistaat Potenziale liegen
Wie gut München mit diesem Kurs fährt, zeigte sich auf dem Höhepunkt der Energiekrise im Herbst 2022. Während halb Deutschland einer möglichen Gasmangellage entgegenzitterte, versicherte Peter Inselkammer, Münchner Hotelchef, Wiesnwirt und IHK-Ausschussvorsitzender, im IHK-Interview, er sei da ganz entspannt: „Wir müssen im Winter sicher keine Heizdecken ausgeben. Wir hängen am Fernwärmenetz.“
Umso schwerer ist das Gesamtbild zu verstehen. Bayern hat bislang noch zu wenig aus seinem Erdwärmepotenzial gemacht. Nur 0,5 Prozent des Wärmebedarfs werden mit Geothermie gedeckt.
Die Initiative „Wärmewende durch Geothermie“ will das ändern. Knapp 40 Geothermieversorger, Zulieferer, Bauunternehmen und Forschungseinrichtungen haben sich 2020 vereint, um der Erdwärme zum Durchbruch zu verhelfen.