Das Stichwort: Biodiversität
Der Begriff Biodiversität umfasst die Vielfalt der Arten (Pflanzen, Tiere, Mikroorganismen), der Gene (innerhalb einer Art) und der Ökosysteme (Wald, Meer, Flüsse, Land). Im Dezember 2022 fand im kanadischen Montreal die Weltnaturschutzkonferenz statt. Ziel war es, ein neues Biodiversitätsabkommen abzuschließen.
Die zentralen Ergebnisse: Bis 2030 sollen mindestens 30 Prozent der Landschaft und der Meere zu Schutzgebieten werden. Die Länder verpflichten sich zudem, mehr Geld in den Schutz der Artenvielfalt zu investieren. Reiche Staaten sollen ärmeren Ländern bis 2025 rund 20 Milliarden Dollar jährlich zahlen. Risiken aus Pestiziden und Düngemitteln für die Natur sollen halbiert werden.
Die Richtlinie über die Nachhaltigkeitsberichterstattung (CSRD) sieht vor, dass bestimmte Unternehmen schrittweise ab 2024 darüber Rechenschaft ablegen müssen, wie ihre wirtschaftlichen Aktivitäten von Nachhaltigkeitsfaktoren wie Biodiversität und Ökosystemen abhängen und welche Auswirkungen sie darauf haben.
Mehr Informationen zum Thema Biodiversität gibt es auf der IHK-Website