Von Gabriele Lüke, IHK-Magazin 04/2024
Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sind der Motor der Wirtschaft und oft Innovationstreiber. Sie benötigen dringend Fachkräfte, haben aber in der Regel nur begrenzte Möglichkeiten, auf den universitären Talentpool zuzugreifen. Zugleich verkennen Studierende oft die Vorzüge der kleineren Firmen und konzentrieren sich bei der Stellensuche auf die großen Unternehmen. „So entgehen beiden Seiten Chancen“, sagt Nina Santner, Leiterin der Projektwoche 1.000+ der Technischen Universität München (TUM). Der Name ist Programm: Mindestens 1.000 Talente will die TUM im Laufe der Zeit an KMU vermitteln.
Der Weg dorthin führt über die Praxis. „Eine Woche lang arbeiten Master-Studierende im Unternehmen mit“, erläutert Projektleiterin Santner. „Dabei lernen sich beide Seiten fachlich und persönlich kennen. Im besten Fall hat das KMU am Ende ein neues Talent an Bord und das Talent eine aussichtsreiche erste Stelle.“ Das neue Angebot der TUM richtet sich speziell an kleine und mittlere Unternehmen aus der Industrie. Es startete im Januar 2024 und findet künftig einmal im Jahr statt.