Von Eva Schröder, IHK-Magazin 04/2024
„Neugier ist gut, sich fürs Handy zu interessieren, auch“, sagt Leo Pöttinger von der Thorlabs GmbH. „Digitales und Technik haben einfach ihren Reiz. Aber oft fehlt heute der Drang, tiefer verstehen zu wollen, wie etwas funktioniert. Genau das brauchen wir, um weiter entwickeln und produzieren zu können.“
Hier setzt der MINT-Campus in Dachau an: Kinder und Jugendliche wenden Gelerntes aus Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT) selbst an, um sich auch technische Berufe besser vorstellen zu können. Sie programmieren Mini-Roboterteile, verlöten Drähte, probieren Wearables aus – etwa digitale Uhren – und lassen Bauteile im Lasercutter schneiden. Auch eine Holzwerkstatt sowie Angebote für Fotografie und Kunst gibt es.