Bessere Azubiquote dank der Scouts
In der Tat ist die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge in Industrie, Handel und Dienstleistungen 2023 gegenüber dem Vorjahr deutlich um 5,2 Prozent gestiegen. Daran haben auch die AusbildungsScouts ihren Anteil. Der Bedarf an Nachwuchskräften ist jedoch weiterhin sehr groß. Fast 12.000 Lehrstellen in Bayern blieben zuletzt unbesetzt. „Eine Umfrage im vergangenen Jahr hat klar gezeigt, dass die Unternehmen mehr Unterstützung brauchen“, sagt Barbara Winbeck, Referatsleiterin BIHK Berufliche Bildung. „Sie haben den Wunsch nach mehr AusbildungsScouts geäußert.“
Diesem Wunsch kommt die neue Runde nach. So steht jetzt mehr Personal zur Verfügung, etwa um eine größere Anzahl von angehenden AusbildungsScouts auf ihren Einsatz in den Schulen vorbereiten und mehr Klassenbesuche durchführen zu können. Laut BIHK-Expertin Winbeck wird aber vor allem qualitativ aufgestockt. So entwickelt ihr Team neue Materialien, die auf die Generation Alpha der ab 2010 Geborenen zugeschnitten sind. Das ist die Generation, die von (Klein-)Kindesbeinen an mit dem Smartphone vertraut ist. Entsprechend sollen beispielsweise mehr Inhalte über Kurzvideos vermittelt werden.