Von Josef Stelzer, 8/2025
Big Tech made in USA zieht gern nach München: Ob Apple oder Amazon, Google, Microsoft oder OpenAI – sie alle haben in der bayerischen Landeshauptstadt ihre Deutschlandzentralen errichtet. Doch sind es nicht allein diese Big Player, die den Sektor der Informations- und Kommunikationstechnologie, kurz IKT, in München und Oberbayern ausmachen. Im Gegenteil: Eine zentrale Rolle spielen hier vor allem auch kleinere IKT-Dienstleister. Das Bayerische Landesamt für Statistik hat 2023 über 13.000 IKT-Dienstleister in Oberbayern registriert, die weitaus meisten davon beschäftigen weniger als 10 Mitarbeitende. Viele agieren sogar als Solounternehmer.
„In und um München ist eine große Bandbreite an Unternehmen mit unterschiedlichsten Tätigkeitsfeldern aktiv“, erläutert IHK-Experte Bernhard Kux. Ihr Leistungsspektrum reicht von der Softwareentwicklung und -programmierung über Wartung und Betrieb von Hardware oder Software bis zu Beratungsleistungen. „Die IKT-Dienstleister unterstützen ihre Kunden bei der digitalen Transformation, steigern die Effizienz und fungieren als technologische Impulsgeber, zum Beispiel in der Automobil-, Finanz- und Versicherungsbranche.“