Wendepunkt Elternzeit
Vielen Frauen geht es ähnlich wie Lichtenegger. Sobald sie Mutter sind, wird es mit verantwortungsvollen Jobs und Aufstiegsmöglichkeiten schwieriger. „Mütter wünschen sich mehrheitlich, dass sie ihre Arbeitszeit reduzieren oder flexibel anpassen können, ohne negative Folgen für ihre Entwicklungsmöglichkeiten, dass die Teams Rücksicht auf die Öffnungszeiten von Betreuungseinrichtungen nehmen, dass sie die Möglichkeit bekommen, als Führungskraft in Teilzeit zu arbeiten“, zitiert Kirsten Frohnert, Projektkoordinatorin des Unternehmensnetzwerks „Erfolgsfaktor Familie“ eine eigene Studie aus dem Jahr 2024.
„Noch werden diese wichtigen Rahmenbedingungen in den Unternehmen aber nicht immer ausreichend erfüllt, die Vereinbarkeit von Familie, Beruf und Karriere bleibt insbesondere für Frauen eine Herausforderung und ist häufig frustrierend“, sagt Frohnert. Tatsächlich verlieren die Unternehmen ein Drittel der Mütter nach der Elternzeit, so eine Befragung der Stepstone Group von 2023 – sei es an andere Unternehmen mit besseren Bedingungen zur Vereinbarkeit oder an die Selbstständigkeit. „Zu gründen und selbstständig zu werden, ist für Mütter auf jeden Fall eine Option“, beobachtet auch Frohnert.