Siegel geben Orientierung
Wie finden insbesondere kleinere Unternehmen, die ihr Einkaufsverhalten ändern wollen, passende Händler? „Indem man sich über zertifizierte Anbieter informiert, auf anerkannte Nachhaltigkeitssiegel achtet und Lieferanten auswählt, die Transparenz in ihren Produktionsprozessen bieten“, erläutert Andri König, Nachhaltigkeitsexperte der IHK für München und Oberbayern. Fairtrade, FSC (Forest Stewardship Council), der Blaue Engel oder GOTS (Global Organic Textile Standard) etwa gelten als vertrauenswürdige Siegel, die für hohe Standards in den Bereichen Umweltschutz und soziale Verantwortung stehen.
Die Webseite „Siegelklarheit“ der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH sorgt ebenfalls für Orientierung. König ergänzt: „Die IHK München hat zudem einen Onlineratgeber verfasst, der zeigt, wie man Nachhaltigkeit im Unternehmensalltag verankern kann.“