Stichwort: Storytelling
Das Wissensportal Onlinemarketing-Praxis beschreibt Storytelling (deutsch: Geschichten erzählen) als Kommunikationsmethode zur Vermittlung von Informationen, Wissen, Werten, Meinungen et cetera. Dies kann über Sprache, Text, Bild oder Videos erfolgen. Dabei werden nicht-emotionale Inhalte in Geschichten verpackt, um über die Geschichte Emotionen und Interesse bei Zuhörern, Lesern oder Betrachtern zu wecken.
Storytelling wird immer stärker in der Zielgruppenansprache genutzt, um Informationen so interessant aufzubereiten, dass sie bei der Zielgruppe ankommen und im Gedächtnis bleiben. Hierbei können wahre Geschichten aus dem Alltag, Anekdoten oder Erfahrungen genutzt werden. Aber auch konstruierte Geschichten sind beim Storytelling möglich.
Mögliche Einsatzgebiete von Storytelling
- Weitergabe von Informationen (Wissen)
- Aufzeigen von Problemlösungsstrategien
- Einführung neuer Denkprozesse
- Vermitteln von Lebenserfahrung
- Handlungsmotivation
- Definition von Rollenerwartungen
- Erweiterung des Repertoires an Verhaltensweisen
- Verhaltensänderungen anregen
Henrike Purtik, Referentin für Nachhaltigkeit bei der IHK für München und Oberbayern, ergänzt: „Gerade unter Gründern und Gründerinnen ist die Methode schon weit verbreitet, um potenzielle Investoren von dem eigenen Geschäftsmodell zu überzeugen.“