Bonität prüfen
Durch intensive Gespräche auf Augenhöhe mit dem Kunden schaffte sie es schließlich, neue Zahlungsbedingungen zu vereinbaren. Damit konnte sie das Schlimmste verhindern. Seitdem hat sie ein durchdachtes Forderungsmanagement im Unternehmen etabliert – von der Bonitätsprüfung bis zur Mahnung.
Ein wichtiger Schritt: Denn verfügbare Gelder sind lebenswichtig für jedes Unternehmen. Brechen sie weg, zum Beispiel wegen nicht beglichener Forderungen, droht die Insolvenz. Das gilt umso mehr für kleine und mittlere Unternehmen, in denen es oft üblich ist, die Liquidität nur quartalsweise zu prüfen.
„Das ist viel zu selten“, mahnt Wadlinger. Stattdessen sollten sie dies mindestens monatlich tun. Nur so können sie noch rechtzeitig gegensteuern. Am wichtigsten sei daher eine integrierte Finanzplanung. Diese umfasst neben dem Liquiditätsplan, also den Zahlungsein- und -ausgängen, auch eine Umsatz- und Ertragsvorschau sowie gegebenenfalls eine Bilanzplanung.