Von Sabine Hölper, 3/2025
Endlich mehr Platz: Anfang Januar haben Romeo Engert und Theresa Böhnel sich mit ihrem „Ruhepunkt Yoga & Ayurveda“ in Ingolstadt vergrößert. Der vorherige Raum, den sie etwa zwei Jahre betrieben haben, war 40 Quadratmeter klein. Nun haben sie 230 Quadratmeter für ihre Kurse zur Verfügung. Klar, dass die beiden jetzt auch mehr Kunden brauchen. Um die Kundengewinnung professionell anzugehen, haben sie einen Vertriebsplan aufgesetzt.
Jedes Unternehmen, ob neu oder etabliert, groß oder klein, muss Kunden gewinnen und sie halten. Nur mit einer ausreichenden Anzahl an Zahlenden lässt sich der anvisierte Umsatz erreichen – und somit auch ein Gewinn, der hoch genug ist, um von der Unternehmung leben zu können. Ein Vertriebsplan ist ein bewährtes Instrument, dies anzugehen. Er beinhaltet, welche Maßnahmen dazu beitragen, die Vertriebsziele zu erreichen. „Im Kern geht es um die 3 wichtigen Punkte Vertriebsstrategie, Vertriebsziele und Vertriebswege“, sagt Wolfgang Wadlinger, betriebswirtschaftlicher Berater bei der IHK für München und Oberbayern. Die Punkte im Einzelnen: