Von Monika Hofmann, 06/2024
An sich ist es eine gute Nachricht: Im März 2024 sank die Inflation hierzulande mit 2,2 Prozent auf ihren niedrigsten Wert seit 3 Jahren. Allerdings bleibt sie neben den Lohnkosten für kleine und mittlere Firmen weiterhin Kostentreiberin Nummer 1. Denn durch sie steigen nicht nur die Ausgaben für Materialien und Energie, sondern oft auch die Arbeitskosten.
„Daher sollten Unternehmen in Erwägung ziehen, diese Steigerungen zumindest teilweise an ihre Kunden weiterzugeben, auch wenn gerade kleine Betriebe oft befürchten, dass höhere Preise ihre Kunden abschrecken könnten“, so IHK-Experte Wolfgang Wadlinger. Falls sie dies jedoch nicht tun, drohten ihnen Liquiditätsengpässe und Verluste, mahnt der betriebswirtschaftliche Berater.