Von Stefan Bottler, 10/2024
Wenn der Kunde nicht zum Unternehmen kommt, muss das Unternehmen zum Kunden kommen. An diesem Grundsatz orientierte sich Jacob Kiefl, als er mit seinem Bruder Valentin Kiefl das Geschäftskonzept für „Urban Gardeners“ in einer zwischengenutzten Immobilie entwarf. „Viele Verbraucher aus der Innenstadt finden nicht zu unserem Markt am Rande des Großraums München“, sagt der Juniorchef des Gartencenters Kiefl in Gauting. „Mit Urban Gardeners konnten wir diese Zielgruppe mitten im Zentrum der Landeshauptstadt erreichen.“
Für ein halbes Jahr mieteten die Brüder die Flächen des früheren Sporthändlers Münzinger im Münchner Rathaus. Hier präsentierten sie ausgesuchte Zimmerpflanzen und überraschten mit IT-gestützten Dienstleistungen. „Wir wollen den Einkauf zum Erlebnis machen“, sagt Kiefl über das Geschäftskonzept, das Teil des Förderprojekts Future Retail Store der Rid Stiftung war. Die gemeinnützige Organisation will digitale Projekte im Einzelhandel unterstützen.