Vertrauen statt Kontrolle
Punkten kann das Kleinunternehmen aber vor allem mit einem wertschätzenden Betriebsklima und seinem Ansatz, soweit möglich auf jeden Einzelnen einzugehen. „Denn Wertschätzung definiert sich individuell“, weiß die Unternehmerin. 2 Faktoren sind dabei aus Sicht der 29-Jährigen besonders wichtig: Vertrauen und Verantwortung. „Bei uns wird gibt es kein Micromanagement, es wird nicht penibel überwacht, ob jeder seinen Job richtig macht. Und wir legen Wert darauf, dass jeder bei seinen Aufgaben gewisse Abwechslung erfährt.“ Wenn jemand eine Auszeit braucht, versucht das Unternehmen, dies einzurichten.
Der Erfolg scheint dem Führungstrio recht zu geben: Als der Laden wegen Corona vorübergehend schließen musste, zogen alle an einem Strang, brachten den Onlineshop voran. „Während der Pandemie war das Unternehmen ein geschützter Raum“, erinnert sich die Püttmann. Der Krankenstand im Betrieb ist gering, die Fluktuation bei den Mitarbeitenden ebenfalls, und manche von ihnen bleiben dem Betrieb auch nach Renteneintritt treu, weil ihnen die Arbeit Spaß macht. „Und wenn die Eltern in Urlaub sind, läuft der Laden trotzdem weiter“, freut sich die Juniorchefin.