Wohnraum schaffen – aber wo?
Aber was bremst den Wohnungsbau? „Die Voraussetzung, um leistbaren Wohnraum zu schaffen, ist vorhandenes Bauland“, sagt Reinhold Krämmel, Aufsichtsratsvorsitzender der Krämmel GmbH & Co. Verwaltungs KG, Holding KG a.A. Daran mangle es aber in fast ganz Oberbayern.
Wo bereits Baurecht besteht, sei es zu teuer, um günstigen Wohnraum schaffen zu können, andererseits werde kaum neues Bauland ausgewiesen. „Flächen außerhalb einer Gemeinde oder Stadt als Bauland auszuweisen, ist mittlerweile ein No-Go“, sagt Krämmel. „Man will ja keine Zersiedelung.“ Im Innenbereich, wo grundsätzlich gebaut werden darf, „wird über Gebäudehöhen oder -abstand gestritten“, sagt er. Deshalb sei Verdichtung nur eingeschränkt möglich. „Die Kommunen sind hier in einer Zwickmühle“, so der Unternehmer. „Nahezu jede angedachte Verdichtung wird von einer Bürgerinitiative oder durch Nachbarschaftsklagen ausgebremst.“