Neue Strategien sind in Arbeit
Lösungen für diese Herausforderungen sieht Pehel vor allem in kreativen neuen Angeboten und Diversifizierung – zum Beispiel Urlaub mit dem Hund auf dem Land oder wandern mit Lamas, die stärkere Vermarktung von noch kaum entdeckten Regionen und Städten wie Freising, Neuburg an der Donau oder Burghausen, Themen wie Winterwandern oder sommerliches Radeln entlang kühlender Wasserstraßen, nachhaltige Mobilität und regionale Versorgung.
So lassen sich ländliche Räume neu beleben, Besucherströme in Spitzenzeiten verlagern, entzerren und langfristig neu verteilen, Klimafolgen besser abfedern, Gäste und Besucher mit Nachhaltigkeit überzeugen und an die Region binden. „Auch kleinere Betriebe oder Gründer können hier mit guten Ideen punkten.“ Pehel betont: „Wir als TOM begleiten dies, indem wir die einzelnen Regionen an einen Tisch bringen und regionenübergreifende Zusammenarbeit, Ideen und gemeinsame Strategien fördern.“