IHK-Magazin, 07-08/2025
Herr Schwab, wie fällt Ihre Bilanz für 2024 aus?
Gemischt. Die Nachfrage sowohl nach Krediten als auch nach Risikoübernahmen war im Vergleich zum Vorjahr sehr verhalten. Wegen zahlreicher Unsicherheiten und der schwachen Konjunktur lag die LfA-Gesamtförderleistung für den Wirtschaftsstandort Bayern bei 1,86 Milliarden Euro, fast ein Viertel weniger als 2023. Wenn Kredite nachgefragt wurden, dann für Wachstumsinvestitionen, Innovationen und Betriebsübernahmen. Das ist die positive Seite von 2024.
Welche Änderungen in den Kreditprogrammen gelten nun?
Die Bayerische Staatsregierung will die Rolle der LfA als Mittelstands- und Transformationsbank deutlich stärken und stellt dafür zusätzliche Mittel in 3-stelliger Millionenhöhe für zinsverbilligte Kredite und Hightech-Start-ups zur Verfügung.