Erklärungen und Beispiele liefern
Für Jan Beitlich, Berater im Projektbüro des Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK), ergeben sich daraus zwei Basisanforderungen an eine CSRD-Software: „Erstens muss sie Unternehmen, insbesondere auch die neu berichtspflichtigen Betriebe, unterstützen, die Regularien überhaupt zu verstehen, indem sie etwa Erklärungen und Beispiele liefert.“ Zweitens müsse sie die Nutzer strukturiert und rechtssicher durch den ESRS-Berichterstattungsprozess begleiten.
Die kostenlose Webplattform, die der DNK im Auftrag des Bundeswirtschaftsministeriums derzeit entwickelt, übersetzt die ESRS in eine einfachere Sprache, hilft bei ihrer Umsetzung und der Erstellung des Nachhaltigkeitsberichts. Die Plattform soll Anfang 2025 zur Verfügung stehen. Flankierend wird es einen Helpdesk, Webinare sowie diverse Leitfäden geben.