Von Stefan Bottler, IHK-Magazin 11-12/2024
Wer viel Energie verbraucht, kann womöglich auch viel Energie sparen: Rund 20 Prozent der Energie, die Industrieunternehmen für ihre Produktion aufwenden, sorgen in der Regel für Prozesswärme. Meist entsteht hierbei auch Abwärme, die sich weiter nutzen lässt. Vorausgesetzt, ein Unternehmen investiert kräftig.
So wie ein bayerischer Lebensmittelhersteller, der unlängst rund 1,25 Millionen Euro für eine Hochtemperaturwärmepumpe ausgegeben hat. Mit der Pumpe erhitzt er nun die entstandene Abwärme auf deutlich über 100 Grad Celsius und setzt diese wiederum für die Produktion ein. Auf fossile Brennstoffe kann er jetzt weitgehend verzichten. Die Investition für mehr Klimaschutz und Energieeffizienz musste das Unternehmen nicht allein stemmen. Es erhielt einen Zuschuss von 312.000 Euro aus einem bundesweiten Förderprogramm.