Grüne Benefits für Mitarbeitende fördern direkt oder indirekt Firmen, Dienstleistungen und Produkte, die ESG-Aspekte (Environmental, Social, Governance – Umwelt, Soziales, Unternehmensführung) berücksichtigen. Dazu gehören einerseits klassische Angebote wie das Leasing eines Dienstfahrrads, E-Autos als Firmenwagen, E-Tankstellen am Firmengelände sowie Zuschüsse zu ÖPNV-Tickets, Carsharing, Fahrrad- oder E-Scooter-Kauf. Andererseits fallen in diese Kategorie Gutscheine für nachhaltige Restaurants, Bioläden oder eine Kantine mit klimafreundlichen Speisen und Getränken und Ähnliches.
Allerdings passt nicht jedes Zusatzangebot zu jedem Mitarbeitenden. Seinen Angestellten eine möglichst breite Palette von grünen Benefits zu offerieren, bedeutet wiederum Aufwand. Wer diesen scheut oder dafür keine Kapazitäten hat, kann auf Dienstleister zurückgreifen, die Nachhaltigkeitsangebote mit Mitarbeitervorteilen kombinieren. Wie das funktioniert, zeigen beispielhafte Angebote: