Schlüsselrolle bei Klimaneutralität
Grüner Wasserstoff gilt seit Jahren als Energieträger der Zukunft. Er spielt eine Schlüsselrolle bei dem Ziel, bis 2045 klimaneutral zu sein, also nicht mehr Treibhausgase auszustoßen, als auf natürliche Weise oder mittels technischer Verfahren gespeichert werden können. So kann grüner Wasserstoff dabei helfen, zum Beispiel industrielle Prozesse klimaneutral zu machen. Norbert Ammann, IHK-Referatsleiter Umwelt, Energie, Klima, bekräftigt: „Grüner Wasserstoff ist unentbehrlich, um die Klimaneutralität zu erreichen.“
Als im September 2022 in Wunsiedel Bayerns größter Elektrolyseur startete, war die Aufmerksamkeit entsprechend groß (siehe auch den Artikel IHK-Magazin 10/2022 „Start ins H2-Zeitalter“). Wasserstoff, so die Perspektive, sollte möglichst schnell in vielen Bereichen die fossilen Energieträger zumindest teilweise ersetzen. Inzwischen sind 3 Jahre vergangen. Welche Fortschritte hat es seither gegeben?