Bessere Liquidität, höhere Bonität
Warum ist eine Forfaitierungsgarantie so attraktiv für Unternehmen?
Im ersten Schritt gewährt der Exporteur seinem ausländischen Kunden einen Lieferantenkredit. Im zweiten Schritt kauft die Bank dem Exporteur diese Forderung ab (Forfaitierung) und verschafft ihm somit neue Liquidität. Der Bund garantiert der Bank, bei Zahlungsunfähigkeit des ausländischen Importeurs den Forderungsausfall zu 80 Prozent zu ersetzen.
„Damit werden Absicherungsgeschäfte für Banken und Exporteure deutlich attraktiver“, erklärt Euler-Hermes-Berater Klaholt. Der Vorteil für Exporteure: mehr Liquidität und damit auch eine höhere Bonität.
Was versteht man unter Investitionsgarantien des Bundes?
Neben den Exportkreditgarantien gibt es auch Investitionsgarantien des Bundes. Diese schützen deutsche Unternehmen vor politischen Risiken bei ihren Auslandsinvestitionen. „Sie decken Enteignung, Krieg, politische Unruhen und ähnliche Gefahren ab“ erläutert Leonard Klaßen, Außenwirtschaftsexperte bei der IHK für München und Oberbayern. Die Garantien sollen es Unternehmen erleichtern, auf risikoreichen Märkten zu investieren. Sie sind ebenfalls ein Instrument der Außenwirtschaftsförderung. „Für Unternehmen ist es wichtig, vor jedem Vertragsabschluss die Risiken zu prüfen und die entsprechenden Absicherungsinstrumente zu nutzen“, so der IHK-Experte.
Welche weiteren Absicherungsinstrumente unterstützen Unternehmen beim Abschluss von Außenhandelsgeschäften?
Bankgarantien und Akkreditive eignen sich ebenfalls als Absicherungsinstrumente. Sie basieren auf internationalen Standards und sind weltweit einsetzbar.
Eine Bankgarantie ist eine verbindliche schriftliche Erklärung einer Bank, in der sie sich verpflichtet, einen bestimmten Geldbetrag an einen Begünstigten zu zahlen, wenn der Garantiegeber, in der Regel ein Kunde der Bank, seinen vertraglichen oder gesetzlichen Verpflichtungen nicht nachkommt. Bankgarantien dienen als Sicherheitsinstrument in verschiedenen Geschäftstransaktionen und bieten dem Begünstigten die Gewissheit, dass er im Falle eines Zahlungsausfalls oder einer Nichterfüllung durch den Garantiegeber eine finanzielle Entschädigung erhält.