Saudi Arabien: Neue Jobs durch KI und Co.
Diese Einschätzung teilt auch Dalia Samra-Rohte, Delegierte der Deutschen Wirtschaft (AHK) für Saudi-Arabien, Bahrain und Jemen mit Sitz in Riad. Die promovierte Wirtschaftswissenschaftlerin beobachtet dort auf vielen Ebenen, wie sich die Region wandelt: Neue Industriezweige entwickeln sich – ein Beispiel ist das PIF (Public Investment Fund)-Unternehmen Alat, das einen globalen, innovativen Produktionsstandort aufbauen soll und dabei insbesondere in moderne Elektronik und künstliche Intelligenz investiert. 2030 sollen allein dadurch in Saudi-Arabien 39.000 direkte Jobs entstehen, mit einem Beitrag zum Bruttoinlandsprodukt in Höhe von 9,3 Milliarden Dollar (ca. 8,5 Milliarden Euro).
Mehr Arbeitsplätze und Lebensqualität für die junge Bevölkerung zu schaffen, die durchschnittlich etwas über 30 Jahre alt ist und rund 33 Millionen Menschen umfasst – das sind Aufgaben, die die Vision 2030 in Saudi-Arabien mit sich bringt. In Nachbarländern wie den Vereinigten Arabischen Emiraten, Dubai oder dem Sultanat Oman gibt es vergleichbare Bestrebungen, festgehalten in Visionen für die kommenden Jahrzehnte.