Krankheitsquote in Deutschland bleibt hoch
Vor der Herausforderung, die Zahl der Fehltage im Betrieb wirksam zu verringern, stehen derzeit wohl viele Unternehmen. Laut DAK-Gesundheitsreport 2025 stagnierte die Krankheitsquote mit 5,4 Prozent in Deutschland 2024 auf hohem Niveau. Im Schnitt fehlte jeder Mitarbeitende fast 20 Tage im Jahr wegen Krankheit. Betriebliches Gesundheitsmanagement ist für Unternehmen eine Möglichkeit, hier aktiv gegenzusteuern.
„Die Prävention zu stärken, Arbeitsbedingungen ergonomisch zu gestalten, psychische Gesundheit zu fördern, flexiblere Arbeitsmodelle anzubieten, wo es geht – das ist eine Art, Wertschätzung gegenüber den Mitarbeitenden zu zeigen“, bestätigt Damaris Schmidt, Referentin Gesundheitswirtschaft bei der IHK für München und Oberbayern. Genauso wichtig sei es, das Vertrauen der Angestellten zu stärken und deren Bindung ans Unternehmen zu fördern: „Gute Führung heißt auch, Misstrauenskultur zu vermeiden, zu motivieren, transparent zu agieren und das Teamgefühl zu stärken.“