Von Gabriele Lüke, IHK-Magazin 05-06/2023
Es ist ein klarer Aufwärtstrend erkennbar. 2022 ist die Zahl der IHK-Ausbildungsverträge in Bayern mit einem Plus von gut 4 Prozent erstmals wieder deutlich gestiegen. „Wir hoffen, dass diese positive Entwicklung sich auch in 2023 fortsetzt“, betont Florian Kaiser, Leiter der Abteilung Berufliche Ausbildung bei der IHK für München und Oberbayern. „Die Wirtschaft muss in diesen Zeiten des wachsenden Fachkräftemangels mehr denn je eigenen Nachwuchs ausbilden, um in Zukunft genügend Arbeitskräfte zu haben.“
Einfach ist das nicht. Der demografische Wandel, die dadurch sinkenden Schülerzahlen, der Trend zur akademischen Bildung machen es den Unternehmen nicht leicht, genügend Azubis zu finden. „Wir müssen daher gegenüber den Jugendlichen und Eltern noch besser kommunizieren, wie großartig und zukunftsgerichtet eine duale Ausbildung ist“, so Kaiser.