Von Josef Stelzer, IHK-Magazin 04/2025
Das Angebot ist enorm: Wenn Firmen online werben wollen, können sie unter einer Vielzahl von Kanälen auswählen. Die Bandbreite reicht von digitalen Werbeanzeigen auf Verkaufsplattformen über Werbung auf Social-Media-Plattformen bis hin zu E-Mail-Marketing.
Vielfach bewährt hat sich dabei die Suchmaschinenwerbung (Search Engine Advertising, kurz SEA). Dabei dienen die Suchmaschinen – in aller Regel Google oder Bing – als Werbeplattformen. Die bezahlten Anzeigen erscheinen oberhalb oder unterhalb der zu den Werbeinhalten passenden Suchergebnissen mitunter in der sogenannten Shopping-Sektion.
„Auch kleine und mittelständische Betriebe haben dank SEA eine gute Chance, dass ihre Werbeanzeigen auf den Ergebnisseiten der Suchmaschinen auftauchen und angeklickt werden“, sagt Anna Lippert (23), die bei der Werbeagentur Innsiders Media GmbH, Kolbermoor, für Onlinemarketing zuständig ist. „Search Engine Advertising fokussiert auf Kunden, die im Internet bereits nach bestimmten Produkten oder Dienstleistungen suchen und die dadurch ein gesteigertes Interesse sowie die grundsätzliche Kaufbereitschaft aufweisen.“