Textgenerierung: Wahrscheinliche Wortketten
Ein anderer Demonstrator verdeutlicht, wie künstliche Intelligenz im Kundencenter weiterhelfen kann. Das Spektrum reicht von Auskünften zu Produktangeboten oder Vertragstarifen bis hin zu technischen Fragen. Die KI-Sprachmodelle zeigen anhand von Formulierungsvorschlägen, wie die Textgenerierung funktioniert und wie die Auswahl der Trainingsdaten die KI-erzeugten Texte beeinflusst. Dabei soll zum Beispiel erkennbar werden, dass die KI-basierte Textgenerierung eben nicht auf einem inhaltlichen Verstehen beruht, sondern auf dem Aneinanderreihen von wahrscheinlichen Wortketten.
Künstliche Intelligenz kann überdies die Bewertung und Auswahl von Ausschreibungsangeboten erleichtern. KI-basierte Textanalysen zeigen in einer vergleichenden Darstellung, inwieweit die Ausschreibungsangebote die Anforderungen erfüllen. Dadurch lassen sich die geeignetsten Angebote fundiert und schnell herausfiltern. Dies gilt auch dann, wenn die Angebotstexte frei formuliert und unterschiedlich formatiert sind.