Von Josef Stelzer, IHK-Magazin 09/2024
Newsletter gehören zu den bewährten Instrumenten im Marketingmix. Firmen versorgen damit Kunden und Interessenten per E-Mail mit Informationen über neue Produkte oder Dienstleistungen, werben mit Rabattaktionen oder berichten über Neuerungen und Trends. Typische Bausteine sind Textbeiträge, Bilder oder Grafiken sowie Links zu Firmenwebseiten, Onlineshops, Webinaren und Videoclips. Zum Einsatz kommen die digitalen Infoblätter in so gut wie allen Branchen. Kleinere Unternehmen adressieren oftmals weniger als 1.000 Kundenkontakte, bei größeren sind es bis zu 1 Million und mehr Empfänger.
Wie verbreitet die digitalen Aussendungen sind, zeigt zum Beispiel eine Umfrage des Marktforschungsunternehmens Bitkom Research unter mehr als 500 Handelsunternehmen im vergangenen Jahr: 79 Prozent der befragten Firmen gaben an, eigene Newsletter zu verschicken. Doch nicht alle Info-E-Mails sind gleichermaßen wirksam. Wie müssen Newsletter gestaltet sein, damit Empfänger sie nicht gleich in den digitalen Papierkorb schieben? Worauf kommt es besonders an?