Von Stefan Bottler, IHK-Magazin 05-06/2024
Wenn E-Commerce-Unternehmen Bestellungen aufnehmen, löst dies eine Fülle von Logistikprozessen aus. Die angeforderten Artikel werden aus den Lagerregalen genommen, kommissioniert, verpackt und einem Paketdienst übergeben. Der Zustellprozess sollte per Sendungsverfolgung überwacht und die Warenübergabe digital dokumentiert werden. Und natürlich sind die Abgänge in den Warenbeständen zu notieren und Nachbestellungen aufzugeben. Solche Abläufe stehen bei jedem Onlineeinkauf an.
Hinzu kommen vor- und nachgelagerte Prozesse: Regelmäßig müssen die Händler oder ihre Logistiker neue Waren bestellen, auf Qualität prüfen und in den Regalen einlagern. Wenn Kunden Produkte retour gehen lassen, stehen Rücktransporte und Wiedereinlagerung sowie – abhängig vom Artikel – Reinigung und Neuverpackung an.