Gliederung und Durchführung der Prüfung zum Küchenmeister
Die Prüfung wird schriftlich und mündlich durchgeführt.
Wirtschaftsbezogene Qualifikationen (schriftlich)
- Volks- und Betriebswirtschaft
- Rechnungswesen
- Recht und Steuern
- Unternehmensführung
Handlungsspezifische Qualifikationen (schriftlich und mündlich)
- Mitarbeiter führen und fördern
- Abläufe planen, durchführen und kontrollieren
- Produkte beschaffen und pflegen
- Speisentechnologie und ernährungswissenschaftliche Kenntnisse anwenden
- Gäste beraten und Produkte vermarkten
- Situationsbezogenes gastorientiertes Fachgespräch
Praktische Prüfung (schriftlich, praktisch und mündlich)
- Ausarbeiten eines Menüs unter Einhaltung vorgegebener Kriterien, Erstellen eines Arbeitsablaufplanes
- Beachten und Anwenden von Lebensmittel-, Hygiene- Arbeitsschutz- und Umweltschutzgesetzen
- Wirtschaftliches Einsetzen von Material und Energie sowie umweltschonendes Arbeiten
- Anwenden und Beherrschen von Arbeitstechniken
- Anwenden von Verfahren der Qualitätssicherung
- Präsentieren der Speisen
- Geschmack und Beschaffenheit der Speisen
Berufs- und arbeitspädagogische Qualifikationen
Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der gesonderten Seite
Ausbildereignungsprüfung
nach AEVO Der Nachweis ist
vor Beginn der letzten Prüfungsleistung vorzulegen.