Aufbau der Prüfung zum Industriemeister Papier- und Kunststoffverarbeitung
	1. Prüfungsteil : Fachrichtungsübergreifende Basisqualifikationen (BQ)
 Schriftliche Prüfung
- Rechtsbewusstes Handeln
 
- Betriebswirtschaftliches Handeln
 
- Anwenden von Methoden der Information, Kommunikation und Planung
 
- Zusammenarbeit im Betrieb
 
- Berücksichtigen naturwissenschaftlicher und technischer Gesetzmäßigkeiten
 
 
2. Prüfungsteil Handlungsspezifische Qualifikationen (HQ)
 (schriftliche und mündliche Prüfung) 
- Berufs- und arbeitspädagogische Qualifikationen  Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der gesonderten Seite 
  Ausbildereignungsprüfung
 nach AEVO
 Der Nachweis ist vor Beginn der letzten Prüfungsleistung vorzulegen. 
 Handlungsbereich Technologie der Papier- und Kunststoffverarbeitung
- Verfahrens- und Fertigungstechnik
 
- Prozesssteuerung
 
	Handlungsbereich Führung und Organisation
- Personalführung
 
- Personalentwicklung
 
- Projektmanagement
 
- Betriebsorganisation und Kostenwesn
 
- Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz
 
- Qualitätsmanagement
 
	Handlungsbereich Spezialisierungsgebiete
- Wahlpflichtqualifikationsschwerpunkt:
- Flexible Packstoffe und Packmittel
 
- Biegesteife Packstoffe und Packmittel
 
- Briefumschläge und Versandtaschen
 
- Haft- und Selbstklebeetiketten
 
- Hartpapierwaren und Kombidosen
 
 
	Im Handlungsbereich „Spezialisierungsgebiete“ ist in Form einer komplexen praxisbezogenen Aufgabenstellung, für die schriftliche Präsentationsunterlagen anzufertigen sind, und einer mündlichen Präsentation dieser Unterlagen einschließlich eines Fachgesprächs zu prüfen.