IHK Berufsbildung

Ausbildungsprofil Kaufmann/-frau für IT-System-Management

Wenn Du dich schon immer gern mit den komplexen Vorgängen im Inneren von Computern beschäftigt hast, könnte eine Ausbildung als Kaufmann/-frau für IT-System-Management genau das Richtige für Dich sein. In dem Beruf geht es um die Beratung zu optimalen IT-Lösungen und den Verkauf passender Produkte. Auch das Erkennen und die Umsetzung individueller Bedarfe der Kundschaft zählen zu Deinen Aufgaben.

Inhalt

Voraussetzungen und Dauer der Ausbildung als Kaufmann/-frau für IT-System-Management

Low angle view from the back of the computer of a businessman typing on a laptop computer keyboard in a retro vintage toned image.

Die wichtigsten Anforderungen für eine Ausbildung als Kaufmann/-frau für IT-System-Management sind Organisations- und Verkaufstalent, sowie Kenntnisse in Hard- und Software. Dazu ist in der Regel mindestens ein mittlerer Schulabschluss obligatorisch. Auch Kandidaten mit Abitur haben gute Chancen.

In der Regel beträgt die Ausbildungsdauer von Kaufleuten für IT-System-Management drei Jahre. Da es sich dabei um eine duale Ausbildung handelt, wechseln sich Praxisphasen im Betrieb und Berufsschulunterricht ab. Unter bestimmten Umständen ist es möglich, eine Verkürzung zu beantragen – z. B. bei Auszubildenden mit einschlägiger Vorerfahrung oder einem höheren Bildungsabschluss.

Während Deiner Ausbildung erhälst Du eine Vergütung, die sich üblicherweise jährlich erhöht. Mehr zur Ausbildungsvergütung erfährst Du hier.

Was lernst Du in der Ausbildung als Kaufmann/-frau für IT-System-Management?

Kaufleute für IT-System-Management vermarkten und administrieren IT-Systeme in Unternehmen und Organisationen. Im Rahmen der Ausbildung erwirbst Du dafür in mindestens einem der folgenden Fachgebiete umfangreiche Kenntnisse:

  • Technischer IT-Service
  • IT-Systembetreuung
  • Marketing und/oder Vertrieb für Geschäfts- und Privatpersonen
  • Produkt- und Software-Entwicklung

Auf welche Einsatzgebiete des Berufs Du den Fokus legst, entscheidet in der Regel dein Ausbildungsbetrieb. Nicht zuletzt ergibt sich das Tätigkeitsfeld durch die Branche und die Schwerpunkte des Unternehmens. So ist etwa in Systemhäusern eine Spezialisierung auf den Vertrieb verbreitet, in der IT-Abteilung einer Firma bist Du häufig in der Systembetreuung tätig.

Was kommt nach der Ausbildung auf Dich zu?

Young man sitting in office and working on desktop pc. Businessman looking at computer monitor while working in office.

Kaufleute für IT-System-Management analysieren z. B. die unternehmensspezifischen Anforderungen an neue Software oder IT-Systeme, entwickeln Beratungsstrategien und setzen sie bei ihren Kunden um.

Als Kaufmann/-frau für IT-System-Management agierst Du an der Schnittstelle zwischen kaufmännischen und technischen Bereichen. Deshalb zählen auch die Angebotserstellung und Vertragsabschlüsse zu Deinen Aufgaben. Du entwickelst Marketing- und Vertriebsstrategien für IT-Systeme, vergleichst und beurteilst die auf dem Markt verfügbare Soft- und Hardware hinsichtlich ihrer Eignung für die Kundschaft oder das anstehende IT-Projekt. Nicht zuletzt ist die IT-Sicherheit Teil Deines Arbeitsalltags.

Gut zu wissen: Kaufleuten für IT-System-Management eröffnen sich nach der Ausbildung und mit einigen Jahren Erfahrung interessante Aufstiegschancen. So bieten sich Weiterbildungen als Certified IT Business Consultant oder staatlich geprüfte/r Informatiker/-in an.

Eine Ausbildung als Kaufmann/-frau für IT-System-Management ebnet durch die Verknüpfung von technischen und vertrieblichen Skills den Weg zu einem abwechslungsreichen Job mit Zukunftschancen.

Weitere Infos zum Ausbildungsbeginn und vielen weiteren Themen findest Du bei der Ausbildungsberatung .