Patent, Gebrauchsmuster - Die häufigsten Fragen & Antworten

Technische Erfindungen und Knowhow schützen

Ein wichtiges Kapital jedes Unternehmers sind neue Ideen und eigenes Know-how. Gute Ideen werden jedoch häufig kopiert und verlieren dadurch ihren unternehmerischen Wert. Besonders hoch ist der Marktwert technischer Erfindungen, gerade hier sind jedoch die Investitionen in Forschung und Entwicklung für das Unternehmen besonders hoch. Um eine Erfindung gegen Nachahmung zu schützen und ihren Marktwert zu erhalten und auch zu verwerten, sollte sie als Patent oder Gebrauchsmuster eingetragen und damit geschützt werden. Immer auch wichtig: Geheimhaltungsvereinbarungen und Maßnahmen zum Geheimnisschutz.

Hier finden Sie die "Häufigsten Fragen & Antworten" zum Patent und Gebrauchsmuster in Deutschland, europaweit und international.
Weitere Informationen für Anmelder von Patenten und Gebrauchsmustern sowie Antragsformulare für die einzelnen Schutzrechte finden Sie auf der Webseite des Deutschen Patent- und Markenamts ( www.dpma.de), siehe auch rechts unter "Weiterführende Links".

In Bayern bietet www.piznet.dezusammen mit den Patentanwaltskammern eine kostenlose Erstberatung für Erfinderinnen und Erfinder an.

Hinweis

Bitte beachten Sie, dass es sich bei diesen Hinweisen um einen allgemeinen Überblick handelt, der keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt und eine rechtliche Beratung im Einzelfall durch einen Rechtsanwalt nicht ersetzt. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben können wir daher keine Haftung übernehmen. Eine abschließende Rechtsberatung im Einzelfall ist allein der Rechtsanwaltschaft vorbehalten.

Schutz von Patent und Gebrauchsmuster - FAQs

Häufige Fragen