Pressemeldung vom 29.04.2017 - Rosenheim
Digitalisierung löst Kundenprobleme: Pack ma’s digital in Rosenheim
Gemeinsam mit dem Bayerischen Wirtschaftsministerium hat die IHK für München und Oberbayern die Initiative „Pack ma’s digital“ ins Leben gerufen. Ziel der Kampagne ist es, kleine und mittlere Unternehmen (KMU) im Transformationsprozess mit praxisnahen Anregungen zu unterstützen.
Auftaktveranstaltung der IHK mit den Partnern Facebook und Telekom Deutschland
Im Rosenheimer Kultur- und Kongresszentrum fand nun die Auftaktveranstaltung für mehrere Webinare und Workshops in der ganzen Region statt.
IHK-Geschäftsstellenleiter Wolfgang Janhsen kennt die Herausforderungen für den Mittelstand: „Sicherlich ist der digitale Weg für Unternehmen zunächst oftmals mühsam. Für viele sind die spektakulären Möglichkeiten der IT noch Neuland. Zudem kostet die Digitalisierung den Betrieben Geld und Zeit, Prozesse und Produkte müssen auf den Prüfstand. Ebenso muss das Know-how im Unternehmen aufgebaut werden. Hier setzen wir als IHK mit unseren Partnern an“.
Thomas Obst von der Telekom ist überzeugt: „Digitalisierung löst immer ein Kundenproblem. Dabei müssen aber vier Aspekte berücksichtigt werden: Produktivität steigern, Umsatz und Service erhöhen, Zusammenarbeit ausbauen und Sicherheit gewährleisten“. Eine erfolgreiche Maßnahme stellte Hans Lemke von Accantum aus Rosenheim vor. Die Einführung eines digitalen Belegmanagements hat viele interne Prozesse für den Kunden deutlich effizienter gemacht. „In Summe spart das Unternehmen nun hohe direkte und indirekte Kosten ein“, erklärt Lemke.
Facebook-Manager Steven Eigner betonte die Chancen von Online-Marketing. „Mit einer Präsenz auf Social Media Kanälen sind Sie als Unternehmen immer da, wo Ihre Zielgruppe ist. Nie ist es einfacher gewesen, mit seinen Kunden und Interessenten in direkten Kontakt zu treten. Insbesondere Instant-Massaging-Dienste wie WhatsApp werden im Kundendialog immer wichtiger“. Einen Vorgeschmack, wie diese Kommunikation in Zukunft aussehen wird, zeigte Josef Willkommer, Geschäftsführer von TechDivision aus Kolbermoor. „Spracherkennungsdienste und Bots werden viele Dienstleistungen übernehmen. Künstliche Intelligenz ist längst im B2C-Bereich angekommen“.
Um die Digitalisierung des Mittelstandes zu unterstützen, gibt es den Digitalbonus der Bayerischen Staatsregierung. Wie Dr. Ute Berger von der IHK erklärte, stehen jährlich insgesamt 20 Millionen Euro für KMUs zur Verfügung: „Diese Mittel können eingesetzt werden, um beispielsweise neue digitale Prozesse und Produkte einzuführen oder zu entwickeln“.
Zu den Partnerunternehmen der Initiative Pack ma’s digital gehören neben Facebook und Telekom Deutschland auch Giesecke&Devrient, LinkedIn und die MediaMarktSaturn Retail Group. Sie unterstützen mit ihrem digitalen Know-how kleine und mittlere Unternehmen dabei, sich fit für die digitale Zukunft zu machen.