Pressemeldung vom 27.11.2017 - Berchtesgadener-Land
Im Berchtesgadener Land beginnen die IHK-Abschlussprüfungen
Am 28. November beginnen für 161 Azubis aus dem Berchtesgadener Land ihre Abschlussprüfungen, wie die IHK für München und Oberbayern mitteilt. Irene Wagner, Vorsitzende des IHK-Regionalausschusses Berchtesgadener Land, wünscht den angehenden Fachkräften viel Erfolg im Namen der 232 Ausbildungsbetriebe aus Industrie, Handel und Dienstleistungen im Landkreis.
Über 160 IHK-Azubis im Landkreis legen die schriftliche Prüfung ab
„Die Prüfung ist für unsere Azubis der wichtigste Meilenstein beim Start ins Erwerbsleben. Mit einem erfolgreichen Abschluss stehen den Prüflingen hervorragende Karriere- und Aufstiegschancen offen“, so die Marktschellenberger Unternehmerin. „Die bayerische Wirtschaft setzt in Zeiten des Fachkräftemangels mehr denn je auf ihren eigenen Fachkräftenachwuchs und die duale Ausbildung“, erklärt Wagner
Zuerst stehen am 28. und 29. November die schriftlichen Abschlussprüfungen für 114 Prüflinge in über 50 kaufmännischen und verwandten Berufen auf dem Programm. Dazu gehören unter anderem Einzelhandels-, Bank- und Industriekaufleute. Ab dem 5. Dezember folgen die 47 Prüfungskandidaten in 81 technischen Berufen, darunter Abschlüsse wie Industriemechaniker, Mechatroniker und Elektroniker. Der größte Prüfungsort in Oberbayern ist das MOC Veranstaltungscenter in München. Die Prüfungen für die Region finden in der Berufsschule Freilassing statt.
Die schriftlichen IHK-Abschlussprüfungen werden bundesweit gleichzeitig organisiert. Um den IHK-Berufsabschluss zu erreichen, müssen die Azubis ab Januar noch mündliche oder praktische Prüfungen meistern. Über 8.000 ehrenamtliche Prüfer aus oberbayerischen Unternehmen sowie Lehrkräfte aus den Berufsschulen unterstützen die IHK bei den Prüfungen. Die IHK steht in Oberbayern für rund 60 Prozent aller Ausbildungsverhältnisse.