Gliederung der Prüfung zum Industriemeister Chemie
1. Prüfungsteil : Fachrichtungsübergreifende Basisqualifikationen (BQ)
(Schriftliche Prüfung)
- Rechtsbewusstes Handeln
- Betriebswirtschaftliches Handeln
- Anwenden von Methoden der Information, Kommunikation und Planung
- Zusammenarbeit im Betrieb
2. Prüfungsteil Handlungsspezifische Qualifikationen (HQ)
(schriftlich und mündlich)
- Berufs- und arbeitspädagogische Qualifikationen
Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der gesonderten Seite
Ausbildereignungsprüfung
nach AEVO
Der Nachweis ist vor Beginn der letzten Prüfungsleistung vorzulegen.
Handlungsbereich „Chemische Produktion“
- Verfahrens- und Anlagentechnik
- Chemische Prozesse und Verfahren
- Prozessleittechnik
Handlungsbereich „Organisation, Führung und Kommunikation“
- Personalführung und -entwicklung
- Betriebliches Kostenwesen
- Verantwortliches Handeln im Betrieb (Responsible Care)
- Qualitätsmanagement
- Information und Kommunikation
Handlungsbereich „Spezialisierungsgebiete“ (Wahlqualifikationsschwerpunkte)
- Syntheseplanung
- Automatisierungs- und Prozessleittechnik
- Technologie
- Betriebscontrolling
Die mündliche Prüfung wird in Form eines Fachgesprächs durchgeführt und beinhaltet eine Präsentation.