IHK Berufsbildung

Ausbildungsprofil Kaufmann/-frau für Versicherungen und Finanzanlagen

Im Zuge der Modernisierung der Ausbildungsberufe wurde aus dem/der Kaufmann/-frau für Versicherungen der/die Kaufmann/-frau für Versicherungen und Finanzanlagen. Schließlich haben sich die Aufgabenbereiche in diesem Berufsfeld erheblich gewandelt. Heute vermittelt ein/e Kaufmann/-frau für Versicherungen und Finanzanlagen nicht nur Versicherungen, sondern eine ganze Palette unterschiedlicher Finanzdienstleistungen. Dabei stehen die Experten in engem Kundenkontakt und sind sowohl im Innendienst als auch im Außendienst tätig.

Voraussetzungen für die duale Ausbildung als Kaufmann/-frau für Versicherungen und Finanzanlagen

Finanzen und Stapel Euro Münzen auf Chart

Ausbildende Betriebe stellen hohe Anforderungen an ihre Auszubildenden: So ist beispielsweise rechtlich kein bestimmter Schulabschluss vorgeschrieben, doch in der Praxis haben knapp 70 Prozent der Ausbildungsanfänger in diesem Berufszweig das Abitur (Quelle: Arbeitsagentur für Arbeit 2021). Weitere wichtige Voraussetzungen sind:

  • Kaufmännisches Denken
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Freude am Umgang mit Zahlen und Menschen
  • Verhandlungsgeschick
  • Sorgfalt und Verschwiegenheit
  • Verantwortungsbewusstsein
Besonderes Augenmerk legen die einstellenden Betriebe in der Regel auf die Noten in den Schulfächern Deutsch, Mathe, Englisch und Wirtschaft.

Welche Aufgaben hat ein/e Kaufmann/-frau Versicherungen und Finanzen?

Zu den Schwerpunkten der Tätigkeit gehören folgende Bereiche:

Versicherungsberatung

Ob Hausrats-, Lebens-, Auto- oder Reiserücktrittsversicherung – der/die Kaufmann/-frau für Versicherungen und Finanzanlagen berät Kunden umfassend und geht individuell auf deren Wünsche und Bedürfnisse ein. Er/sie erstellt passgenaue Angebote und bietet sie den Kunden an.

Finanzberatung

Auch bei der Wahl passender Finanzanlagen stehen die Kaufleute ihren Kunden mit Rat und Tat zur Seite: Altersvorsorge, Aktien, Festgeld – die Experten wählen aus ihrem Portfolio entsprechende Angebote für Vermögensbildung aus und erklären sie den Kunden.

Immobilienfinanzierung

Beim Kauf einer Immobilie beraten Kaufleute für Versicherungen und Finanzanlagen ihre Kunden und zeigen ihnen Möglichkeiten der Finanzierung auf.

Schadensbearbeitung

Jeder gemeldete Versicherungsschaden muss geprüft und bearbeitet werden. Dabei arbeitet der/die Kaufmann/-frau für Versicherungen und Finanzanlagen häufig mit Gutachtern, der Polizei und/oder Zeugen zusammen.

Kundenakquise

Um sich neue Geschäftsfelder zu erschließen, müssen die Finanzexperten auch aktiv auf potenzielle Kunden zugehen und sie über ihre Angebote informieren.

Neben diesen Schwerpunkten fallen tagtäglich Büroarbeiten wie z. B. die Pflege von Kundendateien, Korrespondenz oder Erstellung schriftlicher Angebote an.

Kaufmann/-frau für Versicherungen und Finanzanlagen: Tätigkeitsfelder und Karrierperspektiven

Businessman showing a contract to the customer before signing it, agreement and partnership concept

In erster Linie arbeiten Kaufleute für Versicherungen und Finanzen bei Versicherungen und Kreditinstituten wie Banken und Sparkassen. Auch in Unternehmensberatungen und bei Immobilienmaklern sind die Finanzspezialisten gefragt. Nach der Ausbildung zum/zur Kaufmann/-frau für Versicherungen und Finanzanlagen kannst Du dich zudem selbstständig machen.

Als Kaufmann/-frau für Versicherungen und Finanzanlagen hast Du ausgezeichnete Karrieremöglichkeiten und gute Chancen, von Deinem Ausbildungsbetrieb übernommen zu werden. Nach einer abgeschlossenen Ausbildung gibt es zahlreiche Wege, sich weiterzubilden. Infrage kommen z. B. folgende Abschlüsse, die auch berufsbegleitend erworben werden können:

  • Versicherungsfachwirt/-in
  • Versicherungsbetriebswirt/-in
  • Betriebswirt/-in für Finanzen und Investment
  • Fachwirt/-in für Finanzberatung

Weitere Infos zum Ausbildungsbeginn und vielen weiteren Themen findest Du bei der Ausbildungsberatung .