Gewusst. Gekonnt. Gekürt. - Bester Berufsabschluss 2025
Insgesamt sind in Oberbayern im zurückliegenden Prüfungsjahr rund 17.000 Kandidaten
zu IHK-Abschlussprüfungen in rund 200 Berufen angetreten. 90 Prozent der Teilnehmer haben ihre Ausbildung erfolgreich beendet. Die in ihrem jeweiligen Ausbildungsberuf besten 106 Absolventinnen und Absolventen, die die Prüfungen mindestens mit der Note „sehr gut“ abgeschlossen haben, hat die IHK für München und Oberbayern mit einer Ehrenurkunde ausgezeichnet. 36 von ihnen sind zugleich bayerische Landesbeste und
7 sogar Deutschlandbeste in ihrer jeweiligen Berufsausbildung.
Die traditionelle Festveranstaltung zur Ehrung der besten Azubis Oberbayerns fand im Münchner GOP Varieté Theater statt und erschien im Design der bundesweiten Kampagne #könnenlernen, welche das Lebensgefühlt Ausbildung vermitteln soll. Besonderheit in diesem Jahr: Erstmals konnten auch Ausbilderinnen und Ausbilder, sowie Berufsschullehrerinnen und -lehrer die Erfolge gemeinsam mit ihren Top-Azubis feiern und außerdem die Urkunden für Betrieb bzw. Berufsschule entgegennehmen.
"Zu erleben, mit welcher Leidenschaft und Ausdauer diese jungen Menschen ihre Ausbildung abgeschlossen und dabei noch Bestleistungen erzielt haben, erfüllt mich mit Respekt und Stolz.„ betont Kathrin Wickenhäuser-Egger, IHK-Vizepräsidentin
"Starke Fachkräfte, starker Wirtschaftsstandort. Diese Worte bringen auf den Punkt, was den Kern unserer regionalen Stärke ausmacht: gut ausgebildete, engagierte junge Menschen. Ihre Ausbildung bildet die Grundlage dafür, dass Unternehmen wachsen, Innovation entsteht und die Wirtschaft von München und Oberbayern auch in Zukunft erfolgreich bleibt.„ so Kathrin-Wickenhäuser Egger weiter
"Das was ich in meiner Ausbildung gelernt habe, ist das was ich auch heute noch in meinem täglichen Arbeitsleben benötige. Machen Sie weiter, bauen Sie auf Ihre Leistungen auf!" rundet Florian Kaiser, Abteilungsleiter Berufliche Ausbildung, IHK für München und Oberbayern ab.
Er bedankte sich auch bei den über 8.000 Ausbildungsbetrieben, den Berufsschullehrkräften, sowie den rund 9.000 ehrenamtlichen IHK-Prüfern, die im letzten Jahr mehr als 60.000 Prüfungen abgenommen haben.