Wir waren anlässlich dieser Sitzung bei Lacon Electronic GmbH in Karlsfeld zu Gast. Die Sitzung begann direkt mit einer Führung durch die Produktionsräume, um die Fertigung noch in Aktion zu erleben.
In zwei Gruppen und ausgerüstet mit ESD-Kitteln ging es unter Leitung von Dr. Ralf Hasler, CEO, und Hr. Alfia, COO, durch die Produktionsräume. Spannend ist die Vielfalt der Produkte, die für ganz unterschiedliche Branchen gefertigt werden. Engagiert erklärten Mitarbeiter ihren Arbeitsplatz bzw. Arbeitsschritte und man konnte die gute Arbeitsatmosphäre spüren. Besonders beeindruckend ist zu sehen, wie durch die enge Zusammenarbeit mit den Kunden passgenaue, innovative und kreative Lösungen entstehen.
Zurück im Tagungsraum eröffnete dann der Ausschussvorsitzende Herbert Klein die Sitzung und begrüßte die anwesenden Mitglieder. Er richtete seinen Dank an den Gastgeber Lacon Electronic GmbH und bedankte sich für die sehr interessante Führung.
Herr Dr. Hasler gab weitere Einblicke in das Unternehmen vor: Die Lacon Gruppe ist ein Original Design Manufacturer mit 700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und zählt zu den TOP 20 EMS-Anbietern in Europa. Mit einem Jahresumsatz von über 80 Millionen Euro entwickelt und produziert der Elektronikspezialist Investitionsgüter von der ersten Idee bis hin zum fertigen Produkt.
Anschließend folgten unsere “IIA-Pitches”, die wir nun regelmäßig - als ein Ergebnis aus unserer Halbzeitevaluierung - ins Programm integrieren. Dieses Mal stellte uns Michael Engelbert Regnauer die Regnauer Fertigbau GmbH & Co. KG vor. Dr. Ina Sebastian berichtete über die Infineon Technologies AG.
Im nächsten Programmpunkt informierte Christoph Angerbauer kurz über die Gewinner des Innovationspreises Bayern ( www.innovationspreis-bayern.de), erwähnte die Wahl in den USA, berichtete über den neu gegründeten Arbeitskreis „Verteidigungsindustrie und Innovation“ und die Mantelpapiere „Industrie- und Innovationspolitik“ zur Bundestagswahl.
Anschließend gab er wichtige aktuelle Hinweise weiter:
· FuE-Zulage für 2020 sichern – die Antragsfrist läuft Ende 2024 ab!
· ab Ende 2024 ist die E-Rechnung verpflichtend
· für B2B-Geschäfte die IHK München nimmt das Thema Unternehmensnachfolgestärker in den Fokus
Herr Angerbauer bedankte sich bei Hr. Peter Maria Lothar Wiedemann, RATIONAL AG für seine Tätigkeit im Ausschuss Industrie und Innovation und verabschiedete ihn, da er in ein Unternehmen außerhalb unseres Kammerbezirkes wechselt. Anschließend begrüßte er die neu berufenen Mitglieder Bettina Hölzle (AUDI AG) als Nachfolger von Hr. Rampp sowie Herrn Dr. Martin Hermann (RATIONAL AG), Nachfolger Hr. Wiedemann.
Herr Angerbauer und Herr Klein dankten Herrn Dr. Hasler sowie allen involvierten Kolleginnen und Kollegen von Lacon für die tolle Führung und lud zum gemeinsamen Get together im Anschluss der Sitzung in den freundlich und gemütlich gestalteten Kantinenraum ein, wo alle hervorragend verköstigt wurden.