Hintergründe des VSME-Standards
Woher kommt der VSME-Standard?
Die European Financial Reporting Advisory Group (EFRAG) hatte den Auftrag der EU-Kommission erhalten, einen freiwilligen Standard für die mittelbar betroffenen KMU in der Wertschöpfungskette zu entwickeln. Der von EFRAG erstellte Entwurf wurde Dez. 2024 an die EU-Kommission übermittelt.
Welches Ziel verfolgt der VSME?
Der VSME-Standard zielt darauf ab, KMU zu unterstützen, indem er einen einheitlichen Rahmen für die Erfassung und Berichterstattung von Nachhaltigkeitsinformationen, - zielen und -projekten bietet. Dies reduziert die Belastung durch verschiedene Anfragen von Geschäftspartnern und ermöglicht es KMU, relevante Nachhaltigkeitsdaten gegenüber Stakeholdern zu liefern, ohne unverhältnismäßig hohe Aufwände betreiben zu müssen.
Chancen vs. Risiken des VSME-Standards:
Da der VSME-Standard freiwillig ist, hängt sein Erfolg von der Akzeptanz durch Erstellende (KMU) und Nutzende (Unternehmen in der Wertschöpfungskette, Investoren, Banken) ab. Eine hohe Akzeptanz kann durch die Bereitstellung von Tools gefördert werden, die den Berichtsprozess für KMU erleichtern.
Ausblick
Die Weiterentwicklung des VSME-Standards bleibt eng mit regulatorischen Prozessen auf EU-Ebene verknüpft. Eine Konsultation durch die EU-Kommission ist geplant, ebenso wie mögliche Anpassungen durch politische Initiativen wie die CSRD Omnibus-Verordnung. Auch EFRAG arbeitet weiter am Entwurf. Unternehmen sollten die Entwicklungen beobachten, um frühzeitig reagieren zu können.