Für eine steigende Zahl von Produkten ist für den indischen Markt eine Zertifizierung oder Registrierung durch das Bureau of Indian Standards (BIS) erforderlich.
Unterschieden wird zwischen
- einer Zertifizierung nach dem Schema I (ISI-Zertifizierung),
- einer Zertifizierung mit Werksinspektion nach Schema X
- und einer Registrierung ohne Werksinspektion nach Schema II,
- sowie einer Zertifizierung für Konformitätszertifikate (Schema IV).
Die Vorgaben für die jeweiligen Zertifizierungen und Registrierungen werden durch die indischen Fachministerien in Form von Quality Control Orders (QCOs) erlassen.
Ob eine Zertifizierung oder Registrierung erforderlich ist, kann mit Hilfe des HS-Codes über das Indische Handelsportal (Indian Trade Portal) des indischen Ministeriums für Handel- und Industrie ermittelt werden.
Zertifizierungs- und Registrierungspflichten können anlassbezogen auch sehr kurzfristig erlassen werden. Daher sollten die entsprechenden Vorgaben regelmäßig überprüft werden.
Angekündigt durch das indische Ministerium für Schwerindustrie (Ministry of Heavy Industries, MHI) wurden neue regulatorische Maßnahmen in den Katalog des Bureau of Indian Standards (BIS) für den Maschinenbau- und Industriesektor aufgenommen.
Der ursprüngliche Stichtag für die neuen Regularien nach BIS-Scheme X war der 28. August 2025.
UPDATE: Fristverlängerung für die BIS-Scheme-X-Zertifizierung in Indien.
Das indische Ministerium für Schwerindustrie hat den Zeitrahmen für die verpflichtende Zertifizierung von Maschinen und Anlagen nach dem BIS-Scheme-X auf den 01. September 2026 verschoben.
Die Antragstellung für die erforderlichen Zertifizierungen ist bereits möglich. Auf Grund der Bearbeitungszeiten wird eine frühzeitige Antragstellung empfohlen. Die Zertifikate sind in Zukunft Voraussetzung für den Import und die Vermarktung der betroffenen Maschinenanlagen. Zu den betroffenen Produktgruppen gehören u.a.: Pumpen, Kompressoren, Thermische Verarbeitungsmaschinen, Zentrifugen und Filtermaschinen, Verpackungsmaschinen, Kräne, Baumaschinen, Textilmaschinen, Werkzeugmaschinen, Kunststoff- und Gummimaschinen, Getriebe und Antriebselemente und elektrische Maschinen.
Den aktuellen Leitfaden der AHK Indien zum Thema BIS-Zertifizierung finden Sie hier