Speaker: Dian Balta, Leiter des Forschungsfeldes Platform Engineering, fortiss GmbH
Download Präsentation: AI-Act: Hürde oder Chance?
Der AI Act legt die Rahmenbedingungen für die Entwicklung und Nutzung von künstlicher Intelligenz fest. Für Unternehmen bedeutet dies konkrete Vorgaben und Compliance-Anforderungen, die in Zukunft zu berücksichtigen sind. Der AI Act zielt darauf ab, Innovation zu fördern, gleichzeitig aber auch Risiken im Bereich Datenschutz, Sicherheit und Ethik zu minimieren. Aktuelle Entwicklungen im Gesetzgebungsverfahren haben direkte Auswirkungen auf die Praxis: Unternehmen müssen frühzeitig prüfen, ob ihre KI-Anwendungen den Anforderungen entsprechen. In diesem Vortrag erfahren Sie, welche Regelungen auf Sie zukommen und wie Sie sich bestmöglich auf die neuen Herausforderungen vorbereiten können.
Vortragsinhalt:
- AI Act zusammengefasst
- Aktuelle Entwicklungen und Bedeutung für die Praxis
- AI-Engineering Ansatz als Basis für effiziente Sicherstellung der Konformität
Speaker-Kurzbiografie:
Dian Balta untersucht in der Forschungsgruppe Platform Engineering am fortiss, dem Forschungsinstitut des Freistaats Bayern für softwareintensive Systeme, Methoden und Architekturen für durchdringende, robuste und vertrauenswürdige Plattformen. Plattformen sind softwaredefinierte Infrastrukturen und bilden die Digitalisierungsgrundlage einer hochgradigen Vernetzung wirtschaftlicher, gesellschaftlicher und staatlicher Akteure. Durch den Aufbau von geeigneten Fähigkeiten, Herangehensweisen und Werkzeugen leistet seine Forschung einen Beitrag, um dem Plattform-Souveränitätsverlust entgegenzutreten. Am fortiss treibt er aktuell Themen rund um durchdringende Compliance sowie Nachweisbarkeit von KI als Bestandteil digitaler Plattformen.