Hamburg
Der Hafen Hamburg ist nicht nur Deutschlands größter Seehafen, sondern er zählt auch zu den flexibelsten und leistungsfähigsten Universalhäfen der Welt. Er zeichnet sich unter anderem durch moderne Umschlagsanlagen und Datenkommunikationssysteme, eine effiziente Verkehrsinfrastruktur sowie leistungsfähige Feeder- und Hinterlandanbindungen aus.
- Frachtterminals unter anderem für standardisierte Güter,
- Container sowie RoRo Transporte (selbstfahrende rollende Transportgüter)
- Frachtterminals für Öl und Ölprodukte,
- Biobrennstoffe,Nahrungsmittelöle, Kohle und Stückgutterminal
- Siloterminal, Massengüterterminal, Futtermittelterminal undLebensmittelterminal
- Automobilterminal, Düngemittelterminal, Spezialterminal zur Projektabwicklung (mulitfunktional)
- Frucht und Kühlzentrum (zur Sicherstellung der geschlossenen Kühlkette)
- Leerkontainerlagerung
- Möglichkeiten zur Aus- und Einfuhrverzollung
Aus- und Anlieferung sowie Transit von Gütern via Bahn, Binnenschiff und Lkw
Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite des Hafens hier.
Zurück zur Übersicht