IHK-Forderungen für eine erfolgreiche AI Act Umsetzung
Damit die europäische und damit auch die bayerische Wirtschaft von den Chancen der KI-Entwicklung und -Nutzung umfassend profitieren kann, muss die Umsetzung möglichst einheitlich, innovationsfreundlich, bürokratiearm und rechtssicher erfolgen. Dies gilt es nun im weiteren Prozess konsequent sicherzustellen.
Umsetzung und Pflichten schnell konkretisieren
An erster Stelle ist es wichtig, dass die im AI Act vorgesehenen Vorschriften, Standards und Pflichten nun schnell, innovationsfreundlich und
rechtlich klar konkretisiert werden, damit die Wirtschaft genügend Zeit hat, sich vorzubereiten. Sonst droht, dass Unternehmen sich auf Grund
hoher Komplexitäten und Unklarheiten gegen die Entwicklung und Nutzung von KI-Systemen entscheiden. Deshalb muss die Politik zügig aktiv
werden: