Die Ergebnisse der internationalen Analyse zeigen, dass ein umfassender Bürokratieabbau mit einem Anstieg der gesamtwirtschaftlichen Leistung bzw. des realen BIPs pro Kopf um 4,6% einhergeht. In Deutschland jedoch blieb ein solch tiefgreifender Bürokratieabbau aus; stattdessen nahm der bürokratische Aufwand weiter zu. Während andere Länder ihre Bürokratie deutlich reduzierten, verharrte Deutschland auf dem Niveau des internationalen Durchschnitts. Die ökonometrische Schätzung des ifo-Instituts zeigt die Effekte einer hypothetischen, umfassenden Verwaltungsreform im Jahr 2015, mit der Deutschland auf das Niveau Bürokratie-Niveau Schwedens gekommen wäre.